Hochwacht

Im Jahr 1976 hat die Firma "Telekabel Zofingen" mitten im Wald auf der "Hochwacht" in Oftringen Fernseh-Empfangsantennen auf einem 50 Meter hohen Mast installiert. Von dort aus wurden Tausende von Haushaltungen in der Region mit Fernseh-Signalen aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Österreich versorgt. Das war wahrlich eine kleine Revolution zu dieser Zeit. Mit der Verbreitung dieser Signale mittels Erdkabel verschwanden ganze Antennenwälder auf den Hausdächern. Mit dem Aufkommen der Satellitentechnik in den 80er Jahren wurde die Anlage mehr und mehr überflüssig und schlussendlich ausser Betrieb genommen.

Nach einigen Jahren Abklärungen und Vorbereitungen hat unser Verein all die notwendigen Bewilligungen für die Umwandlung in einen Amateurfunk Standort erhalten. Am 13. März 2009 (Freitag der 13. - ein gutes Omen) wurden die Verträge unterzeichnet. Seit dann haben wir das Betriebsgebäude in unzähligen Stunden saniert und renoviert und Amateurfunk Equipment installiert.

Standort

Die Hochwacht kann erreicht werden entweder

  • via Küngoldigenn, entlang der alten Bühnenbergstrasse bis zum "Esel" und von dort in rund 25 Minuten Fussmarsch (generelles Wald-Fahrverbot) oder
  • via Mühlethal, auf der "Passhöhe" Linde (Bushaltestelle) bis zum Waldrand und von dort in rund 10 Minuten Fussmarsch

Hochwacht

Hochwacht

Google Maps: Link

 

70cm Relais FM

Rufzeichen HB9UF
Standort Hochwacht, Oftringen, JN37XH
(CH) 2'640'580 / 1'239'795
N 47°18.468' / E 7°58.515'
Höhe 644 müM
Frequenz Tx: 439.150 MHz
Rx: 431.550 MHz
Subaudio Tx: 71.9 Hz
Rx: 71.9 Hz
Bandbreite 25 kHz
Modulationsart FM, 16K0F3E
Leistung 25 W
Gerät Kenwood TK-8180
Antenne Diamond X-5000, vertical, 8.3 dBi
Controller Eigenbau HB9TUF
Auftastung Mit Subaudio, respektive CTCSS 71.9 Hz
Nachlauf 5 Sekunden

 

70cm Relais DMR

Rufzeichen HB9FX
Standort Hochwacht, Oftringen, JN37XH
(CH) 2'640'580 / 1'239'795
N 47°18.468' / E 7°58.515'
Höhe 644 müM
Frequenz Tx: 438.450 MHz
Rx: 430.850 MHz
Color Code 2
DMR ID 228403
Gerät Hytera RD985
Leistung 25 W
Permanente
Sprechgruppen
TS 1: TG 228 Schweiz national
TS 2: TG 2280 Deutschschweiz
TS 2: TG 2285 Aargau / Zentralschweiz